Gesundheitskongress Herz-Kreislauf am 17.09.2022
Nach dem digitalen Gesundheitskongress im vergangenen Jahr, findet der 6. Gesundheitskongress Herz-Kreislauf Prävention und Rehabilitation (mit 41. Jahrestagung des Landesverbandes) dieses Jahr am 17.09.2022 in Landau (Pfalz) in Präsenz statt.
Download: Programm GK 2022 (als PDF-Datei)
Anreise | Industrieausstellung
09:00 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge
09:45 - 12:15 Uhr
Vorsitz: R. Schimpf, Ludwigshafen
09:55 Uhr Begrüßung
U. Dederichs-Masius, Bad Kreuznach; R. Schimpf, Ludwigshafen
10:05 Uhr Grußwort
U. Dederichs-Masius, DRV Rheinland-Pfalz
10:15 Uhr - Neues aus der Rhythmologie: Von der Vorhofflimmerablation bis zum kabellosen Herzschrittmacher
T. Rostock, Mainz
10:45 Uhr - Postoperative Rehabilitation aus herzchirurgischer Sicht
T. Thürauf, Baden-Baden
11:15 Uhr - Herzinsuffizienztherapie im Lichte der neuen ESC-Leitlinien
D. Haghi, Ludwigshafen
11:45 Uhr - Herzinsuffizienz und Sport. Bedeutung in Rehabilitation und im Alltag
R. Nechwatal, Heidelberg
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
12:15 Uhr
Mitgliederversammlung Landesverband
12:30 Uhr
Workshop Programm (Praxis)
14:00 - 15:30 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Leitung: W. Schuff, Friedelsheim
Es ist möglich an 2 verschiedene Workshops teilzunehmen. Der erste Block von 14:00 - 15:30 und der zweite Block von 16:00 - 17:30 Uhr. Die Workshops werden in beiden Blöcken angeboten.
Workshop A: Komplettes Stundenbeispiel einer Herzgruppe
C. Schlosshauer, Wörth - Übungsraum1 (Bitte Handtuch mitbringen)
Workshop B: Übungen zur Herz-Lungen-Reanimation
M. Stegner,Landau - Übungsraum 2
Workshop C: Schlingentraining
M. Buchheister, Mainz - Sporthalle
Workshop D: Ideen für Entspannung in Herzgruppen
St. Kneisle, Koblenz - Seminarraum 3
Workshop E: Outdoor
H. Wendler-Goethe, Mainz - Künstlerwiese, Waldgelände
Hinweis: Für Übungsleiter: Die Veranstaltung wird für Übungsleiter der 2. Lizenzstufe Herz Prävention | Rehabilitation | Innere Organe mit 10 LE anerkannt. Die zur Lizenzverlängerung fehlenden 5 LE können mit einem vom Landesverband angebotenen, ergänzenden E-Learning-Modul (kostenpfl ichtig) kombiniert werden.
Anmeldung zum Gesundheitskongress
Die Anmeldung zum Kongress ist nur schriftlich per nachfolgendem Onlineformular möglich.