Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen des Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen Rheinland-Pfalz und unserer Kooperationspartner dürfen wir Sie ganz herzlich zu unserem Gesundheitskongress Herz-Kreislauf Prävention und Rehabilitation mit der 42. Jahrestagung unseres Verbandes nach Worms einladen.
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder die bewährten Räumlichkeiten und die Sporthalle am BIZ in Worms nutzen dürfen.
Wir hoffen, mit dem Programm Ihr Interesse zu wecken und freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr
Prof. Dr. med. Jens Jung
Tagungspräsident
Download: Programm GK 2023 (als PDF-Ausdruckversion)
Den Anmeldelink finden am Ende dieser Seite!
Programmübersicht:
Anreise | Industrieausstellung
09:00 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge
09:45 - 12:15 Uhr
Vorsitz: J. Jung, Worms
09:55 Uhr Begrüßung
U. Dederichs-Masius, Bad Kreuznach; J. Jung, Worms
10:05 Uhr Grußworte
U. Dederichs-Masius, DRV Rheinland-Pfalz
10:15 Uhr - Aktuelle Empfehlungen zu Prävention und Lipidtherapie
S. Eddicks, Bernkastel-Kues
10:45 Uhr - Sogenannte Wearables in der Rhythmusdiagnostik - sinnvoll oder Spielerei?
R. Schimpf, Neustadt
11:15 Uhr - Herzinsuffizienztherapie - was gibt es Neues?
B. Haaf, Kaiserslautern
11:45 Uhr - Neue Verfahren in der interventionellen Kardiologie
A. Degen, Worms
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
12:15 Uhr
Mitgliederversammlung Landesverband
12:30 Uhr
Workshop Programm (Praxis)
14:00 - 15:30 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Leitung: W. Schuff, Neustadt/W.
Es ist möglich an 2 verschiedenen Workshops teilzunehmen (erster Block von 14:00 - 15:30 und zweiter Block von 16:00 - 17:30 Uhr). Die jeweiligen Workshop-Themen werden in beiden Blöcken angeboten. Workshop-Kombinationen innerhalb desselben Themas (z. B. Workshop A um 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 16.00 bis 17.30 Uhr) sind nicht möglich. Die endgültige Zuteilung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen (maximal 25 Teilnehmer pro Workshop).
Workshop A: Slow Jogging beim Herzsport
K. Wolf, Mainz - Outdoor
Workshop B: Übungen zur Herz-Lungen-Reanimation
R. Tillmann, Mainz - Übungsraum 2
Workshop C: Schlingentraining
M. Buchheister, Mainz - Halle
Workshop D: Yoga in Herzgruppen
J. Reid, Nievern - Halle
Workshop E: Gehirntraining durch Bewegung
D. Rohe, Mainz - Halle
Hinweis: Für Übungsleiter: Die Veranstaltung wird für Übungsleiter der 2. Lizenzstufe Herz Prävention | Rehabilitation | Innere Organe mit 10 LE anerkannt. Die zur Lizenzverlängerung fehlenden 5 LE können mit einem vom Landesverband angebotenen, ergänzenden E-Learning-Modul (kostenpflichtig) kombiniert werden.
Anmeldung zum Gesundheitskongress
Die Anmeldung zum Kongress ist schriftlich per nachfolgendem Onlineformular bis 15.09.2023 möglich.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung als Kongressteilnehmer erhalten Sie eine Rechnung mit Angabe unserer Bankverbindung. Die Kongressgebühr ist vor der Veranstaltung zu begleichen. Nach der o. a. Frist ist die Anmeldung vor Ort gegen Barzahlung möglich.
Mit freundlicher Unterstützung von
AstraZeneca GmbH (1)
Bayer Vital GmbH (1)
BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG (1)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (1)
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH (1)
Novartis Pharma GmbH (1)
Pfizer Pharma GmbH (1)
Shockwave Medical Inc. (1)
(1) 750 Euro. Den Firmen wird als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung das Recht eingeräumt, namentlich im Programm aufgeführt zu werden und sich im Rahmen des Wissenschaftlichen Programms werblich (mit einem Ausstellungsstand) zu präsentieren. Außerdem wird durch den Tagungspräsidenten auf die Unterstützung hingewiesen.
Transparenz: Gemäß Kodex der "Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V." (FSA) sind wir als Kongressveranstalter verpflichtet, bei der Ankündigung und Durchführung der Veranstaltung Bedingungen und Umfang des Sponsorings offen zu legen.
Stand: 11.08.2023